Es war wieder soweit: Das letzte Januarwochenende hatte auch in diesem Jahr 2012 inmitten der sonst so öden Winterpause im Fußball-Bliestal. Die Blieskastler Hallenstadtmeisterschaften standen auf dem Terminkalender und neben den 12 Teams im Stadtgebiet strömten auch die Zuschauer zahlreich ins Blieskastler Freizeitzentrum um zu sehen, wer beim Budenzauber in diesem Jahr den besten Eindruck hinterlassen würde. Auch eignete sich das von der Schiedsrichtern der Gruppe ausgetragene Turnier natürlich gewohnt gut dazu um einen Blick auf den einen oder anderen Neuen im Dress der Teams zu erhaschen, der vielleicht in der anstehenden Rückrunde noch für Schlagzeilen sorgen könnte.
Hallenstadtmeister in Blieskastel seit Bestehen des Turniers
1993: SV Altheim-Böckweiler
1994: SV Webenheim
1995: SV Blickweiler
1996: SV Wolfersheim
1997: SV Blickweiler
1998: SV Blickweiler
1999: SV Blickweiler
2000: FC Bierbach
2001: DJK Ballweiler
2002: FC Bierbach
2003: FV Biesingen
2004: FV Biesingen
2005: DJK Ballweiler
2006: DJK Ballweiler
2007: DJK Ballweiler
2008: SV Altheim
2009: DJK Ballweiler-Wecklingen
2010: FC 09 Niederwürzbach
2011: DJK Ballweiler-Wecklingen
2012: DJK Ballweiler-Wecklingen
Auch in diesem Jahr stand der Favorit natürlich fest: Die DJK Ballweiler-Wecklingen verpasste zwar den Sprung zum Masters, zeigte aber zuletzt beim zweiten Platz beim eigenen Quali-Turnier und dem Turniersieg beim SV Bexbach, dass man ein durchaus beachtliches Hallenteam stellte und dass die Niederländer-Elf gewillt war, den 2011 zurückeroberten Titel zum wiederholten Male nach Ballweiler-Wecklingen zu holen. Bis zur Titelverteidigung war es aber ein weiter Weg, denn schon 2012 war es der FC Niederwürzbach, der die DJK ärgern konnte. Wer würde also in diesem Jahr die Rolle des Favoritenschrecks übernehmen, oder würde der Verbandsligist wie im Vorjahr souverän und verdient zum Titel spazieren? Die Fans waren gespannt!
Den Fans wurde in diesem Jahr von den Organisatoren ein neuer Modus präsentiert: Die 12 Mannschaften gingen in vier Gruppen auf Punkte- und Torejagd. Das sorgte einerseits für mehr Spannung und die Chance für einen Gruppenzweiten die Runde der besten vier zur erreichen, andererseits, wurde die Wartezeiten für alle Teams länger: Was das Fazit des neuen Modus sein würde, das sollte sich erst nach dem Turnier zeigen.
Gruppe A: In Gruppe A gingen die Bezirksligisten des SV Brenschelbach und des FV Biesingen sowie der Titelverteidiger der DJK Ballweiler-Wecklingen und der Kreisligist des FC Niederwürzbach auf Punktejagd. Die beiden Sieger der Vorjahre standen also in einer Gruppe und die Fans waren gespannt. Im Eröffnungsspiel des Turniers setze sich der SV Brenschelbach mit 4:2 gegen den FV Biesingen durch. Es folgte das Duell der letzten Stadtmeister in dem Nico Kondys den FC 09 Niederwürzbach schnell mit 1:0 in Front brachte Patrick Meyer konnte aber ausgleichen und Baykara drehte die Partie zu Gunsten des Favoriten. Als Matthias Meyer zum 3:1 traf schien die Partie entschieden, dennoch kam der Kreisligist auf 2:3 heran, ein abgefälschter Fromm-Schuss sorgte aber für die Entscheidung ehe zwei weitere Tore auf beiden Seiten den 5:3-Endstand markierten.
Niederwürzbach ging in der dritten Partie der Gruppe gegen den SV Brenschelbach durch Kondys, Kondys und Fröhlich schnell mit 3:0 in Führung und konnte diese bis zum Ende auf 5:0 ausbauen. Die DJK trat nun gegen den FV Biesingen an, der den Verbandsligisten vor zwei Jahren den Titel auf dem Feld entreißen konnte. Jesse From brachte die DJK aber standesgemäß mit 1:0 in Front. Am Ende wurde die Partie für den Favoriten aber zur Zitterpartie und erst in der Schlusssekunde schloss Fromm einen Konter zum 2:0 ab. Spielertrainer Philipp Niederländer schoss die DJK gegen den SV Brenschelbach auf Halbfinalkurs, Patrick Meyer erhöhte auf 2:0, ehe Jesse Fromm zum 3:0 und 4:0 traf. Am Ende kamen die Zuschauer bei einem 8:0-Kantersieg der DJK ins Staunen. Im Duell des FV Biesingen gegen den FC Niederwürzbach ging es dann um den möglicherweise wertvollen zweiten Platz. FCN-Coach Dithmar nutzte einen Ramelli-Patzer zum 1:0, Biesingen nutzte im Gegenzug einen FCN-Patzer zum 1:1-Ausgleich und drehte die Partie mit einem Freistoßtreffer. Biesingen schenkte dem FCN durch einen riskanten Rückpass das 2:2 und nun hatte die Partie einiges an Spannung und Stimmung zu bieten. Mit einem Freistoß Sekunden vor dem Ende schoss sich Biesingen zum Sieg. Damit gewann die DJK die Gruppe A mit neun Punkten, Niederwürzbach, Biesingen und Brenschelbach folgten mit jeweilsdrei Punkten.
Gruppe B: In der Gruppe B waren mit dem SV Alschbach, dem FC Bierbach und dem SV Breitfurt drei Kreisligisten vertreten, der SV Blickweiler stellte den einzigen Bezirksligisten dieser Gruppe, die viel Spannung versprach. Gruppe B begann mit dem Duell der Kreisligisten aus Alschbach und Bierbach, das der BFC mit 4:1 für sich entscheiden konnte. Gökhan Cicekci brachte den SV Blickweiler gegen den SV Breitfurt mit 1:0 in Front ehe Matthias Sabd auf 2:0 und Jens Hilmer auf 3:0 erhöhte. Dennis Bastian traf zum 4:0, Matthias Sand zum 5:0-Endstand.
Der SV Blickweiler eröffnete die zweite Runde gegen den SV Alschbach. Ein Doppelpack durch Gökhan Cicekci egalisierte die 2:0-SVA-Führung, ehe Blickweiler auf 4:2 davon zog. Fünf Minuten vor dem Endeverkürzte der SVA auf 3:4 und sorgte für Spannung. Gökhan Cicekci traf aber zum 5:3-Endstand und entschied die Partie, ehe sich Bierbach und Breitfurt gegenüber standen. Lange sahen die Zuschauer wenig Torchancen, ehe Breitfurt drei Minuten vor dem Ende denn Bann brach, Marcel Bauer aber unmittelbar danach zum Ausgleich traf. Sandro Haas brachte den SVB aber erneut in Front ehe Sebastian Dawo den 3:1-Endstand markierte. Auch in Gruppe B wurde es beim Duell des SV Alschbach gegen den SV Breitfurt spannend in dem Alschbach durch Ingo Wagner mit 1:0 in Front gehen konnte. Spielertrainer Daniel Bartmann erhöhte auf 2:0. Ingo Wagners Treffer zum 3:0 sorgte für die Entscheidung ehe der SVA zum 4:0-Endstand nachlegte. Nun entschied sich die Gruppe im Aufeinandertreffen des FC Bierbach mit dem verlustpunkfreien SV Blickweiler, der auch in dieser Partie früh mit 1:0 in Frnot ging, Sekunden später glich der BFC aber aus und ging sogar in Front ehe Dennis Bastian zum 2:2-Ausgleich traf und Gökhan Cicekci zum 3:2 traf. Ein Hammer von Marcel Bauer sorgte für den BFC-Ausgleich und zwei Minuten vor dem Ende brachte Bauer den BFC mit einem weiteren Knaller erneut in Front und markierte den 4:3-Endstand. Damit gewinnt der SV Blickweiler mit sechs Punkten die Gruppe vor dem punktgleichen FC Bierbach. Breitfurt und Alschbach folgen mit je drei Punkten auf den Plätzen. Der FC Niederwürzbach aus der Gruppe A war damit im Duell der Zweitplatzierten geschlagen und ausgeschieden, Bierbach blickte auf Gruppe C.
Gruppe C: Halb und halb ging es dagegen in der Gruppe C zu: Der SV Altheim-Böckweiler seines Zeichens Sieger von 2008 und der SC Blieskastel-Lautzkirchen standen als Bezirksligisten in der letzten von drei Gruppen. Der SV Wolfersheim und die SG Webenheim-Mimbach komplettierten diese aus der Kreisliga A Bliestal. Gruppe C eröffneten der SV Altheim-Böckweiler und der SV Wolfersheim. Die Wölfe dominierten die Partie und führten schnell mit 3:0, ehe Altheim zu ersten Offensivaktionen kam und fünf Minuten vor dem Endecdurch Zech zum 3:1-Anschlusstor kam. Eine Minute vor dem Ende traf der SVA zum 3:2 und es wurde spannend. Der Sieg war den Wölfen aber nicht mehr zu nehmen. Als letzte Teams stiegen die SG Webenheim-Mimbach und der SC Blieskastel-Lautzkirchen ins Turnier ein. Johannes Brengel brachte den SC mit 1:0 in Front, Steffen Thielen glich aus, ehe Andreas Stutz den SC erneut in Führung schoss. Hubert Gärlipp entschied die Partie mit dem 3:1 und legte Sekunden später das 4:1 nach. Den 5:1-Endstand erzielte Pascal Linn.
Im Duell des SC Blieskastel-Lautzkirchen mit dem SV Altheim brachten Christian Zech und Joschua Hartz den SVA schnell mit 2:0 in Front, Klaus Schunck erhöhte auf 3:0, erneut Zech traf zum 4:0, ehe Hubert Gärlipp auf 1:4 verkürzte. Stefan Hohnsbein traf aber wenig später zu, 5:1, ehe Martin Fischer zum 6:1 einsetzte. Am Ende erzielte Pascal Linn den 6:2-Endstand. Gegen die SG Webenheim-Mimbach ging der SV Wolfersheim früh in Front, Steffen Thielen sorgte aber für den SG -Ausgleich, ehe die Wölfe durch zwei Treffer von Sascha Götz erneut in Front gingen. Es folgte die erste Zeitstrafe des Turniers und in Überzahl sorgte Sascha Prechtl per Flugkopfball für das 3:2. Christian Grose sorgte in Unterzahl für das 5:3, ehe SG-Spielertrainer Michael Brüggenkamp auf 5:4 verkürzte. Die Wölfe zitterten sich aber über die Zeit. In den letzten Gruppenspielen stand zunächst der SV Altheim-Böckweiler der SG Webenheim-Mimbach gegenüber. Die SG ging durch ein Flipper-Tor nach fünf Minuten mit 1:0 in Front, Joschua Hartz glich aber wenig später aus, ehe der SVA die Partie zum 2:1 drehen konnte und auf 3:1 erhöhte und damit den Endstand markierte. Die letzten Punkte machten dann die Wölfe und der SC unter sich aus. Hubert Gärlipp traf zum 1:0, ehe Pascal Linn mit einer Zeitstrafe vom Feld musste und Wolfersheim durch Lars Klinger zum Ausgleich kam. Erneut war es aber Hubert Gärlipp der den SC in Front brachte. Nach viel Zittern brachte der SC die Führung über die Zeit, am Ende mussten aber sowohl der SVW als auch der SC die Koffer packen und der FC Bierbach zog als bester Gruppenzweiter ins Halbfinale ein.
Spielplan Hallenstadtmeisteraschaft Blieskastel 2012
Sonntag, den 29. Januar 2012:
Gruppe A: SV Brenschelbach; FV Biesingen; DJK Ballweiler-Wecklingen; FC Niederwürzbach
Gruppe B: SV Alschbach; FC Bierbach; SV Breitfurt; SV Blickweiler
Gruppe C: SV Altheim-Böckweiler; SV Wolfersheim; SG Webenheim-Mimbach; SC Blieskastel-Lautzkirchen
Spielplan Vorrunde:
1 A SV Brenschelbach - FV Biesingen 4:2
2 A DJK Ballweiler-Wecklingen - FC Niederwürzbach 5:3
3 B SV Alschbach - FC Bierbach 1:4
4 B SV Breitfurt - SV Blickweiler 0:5
5 C SV Altheim-Böckweiler - SV Wolfersheim 2:3
6 C SG Webenheim-Mimbach - SC Blieskastel-Lautzkirchen 1:5
7 A FC Niederwürzbach - SV Brenschelbach 5:0
8 A FV Biesingen - DJK Ballweiler-Wecklingen 0:2
9 B SV Blickweiler - SV Alschbach 5:3
10 B FC Bierbach - SV Breitfurt 1:3
11 C SC Blieskastel-Lautzkirchen - SV Altheim-Böckweiler 2:6
12 C SV Wolfersheim - SG Webenheim-Mimbach 5:4
13 A SV Brenschelbach - DJK Ballweiler-Wecklingen 0:8
14 A FV Biesingen - FC Niederwürzbach 3:2
15 B SV Alschbach - SV Breitfurt 4:0
16 B FC Bierbach - SV Blickweiler 4:3
17 C SV Altheim-Böckweiler - SG Webenheim-Mimbach 3:1
18 C SV Wolfersheim - SC Blieskastel-Lautzkirchen 1:2
Damit standen die Halbfinalisten fest und das Taktieren hatte endgültig ein Ende: Die Halbfinals standen auf dem Programm und eines war klar: Wer so weit gekommen war, der wollte auch ins Endspiel und um den Titel kämpfen! Im ersten Halbfinale traf der Titelverteidiger der DJK Ballweiler-Wecklingen auf den FC Bierbach. Philipp Niederländer sorgte für die frühe DJK-Führung, Patrick Meyer baute diese auf 2:0 und später auf 3:0 aus, ehe Kevin Gintz zum 4:0 traf und die Partie bereis nach gut einem Drittel der Spielzeit entschied. Am Ende boten die Teams den Fans noch einige Tire und die DJK zog mit einem 7:2-Sieg ins Finale ein. Altheim-Böckweiler und Blickweiler machten nun den zweiten Finalteilnehmer unter sich aus. Nach sieben Minuten gelang dem SVA in einer hart umkämpften Partie die 1:0-Führung. Zwei Minuten vor dem Ende glich Özhan Cicekci zum 1:1 aus und ließ die Teams im Siebenmeterschießen nachsitzen und auch dort ließ die Entscheidung auf sich warten. Am Ende versagten dem SVA die Nerven und Blickweiler durfte jubeln.
So standen sich der SV Blickweiler und die DJK Ballweiler-Wecklingen im Finale gegenüber. Lange stand es 0:0, ehe Patrick Meyer per Kopf zum 1:0 traf, als Bülent Baykara auf 2:0 erhöhte war die Vorentscheidung gefallen. Kevin Gintz erhöhte wenig später auf 3:0, Christian Knoch traf zum 4:0, ehe Gintz den 5:0-Endstand markierte und die DJK über die hochverdiente Titelverteidung jubeln ließ.
Damit schloss die DJK eine erfolgreiche Hallensaison mit dem höchsten Titel des Stadtgebietes unter dem Hallendach ab. Herzlichen Glückwunsch!
Halbfinale:
HF1: DJK Ballweiler-Wecklingen - FC Bierbach 7:2
HF2: SV Blickweiler - SV Altheim-Böckweiler 6:5 n.S. (1:1)
Finale:
Finale: DJK Ballweiler-Wecklingen - SV Blickweiler 5:0
Damit ging die Fußball-Hallenstadtmeisterschaft mit einem verdienten Stadtmeister zu Ende und die Fans durften sich erneut über ein von der Schiedsrichtergruppe Blies perfekt organisiertes Turnier freuen, das sicherlich auch im nächsten Jahr wieder viele Fußballfans ins Freizeitzentrum locken wird und man darf gespannt sein, wer sich dann feiern lassen darf. Vor imponsanter Kulisse war dank neuem Modus für viel Spannung gesorgt und schon jetzt wird sich der eine oder andere Fußballfan auf das neue Jahr freuen.


Blieskasteler Stadtmeister Halle 2012 - DJK Ballweiler-Wecklingen
Der neue Modus sorgte zweifellos für neue Möglichkeiten beim Turnier, viel Spannung und eine volle Halle, was die Fans davon halten, gilt es nun hier in der Diskussion herauszufinden um den Organisatoren die richtigen Signale für die kommenden Jahre zu geben.