Der TuS Rentrisch, der Meister der Kreisliga A Bliestal der Saison 2007/2008 war der erste Gegner des SC Blieskastel-Lautzkirchen in der zugegebenermaßen noch sehr jungen Vorbereitungsphase auf die Relegationssaison 2008/2009. Mindestens Platz fünf wird man erreichen müssen um sich den Aufstieg in die Bezirksliga sichern zu können. Was die SC Fans aber in dieser Phase der Vorbereitung naturgemäß am meisten interessiert ist neben dem sportlichen Stand der Vorbereitung die jährlich wiederkehrende Frage nach den Veränderungen im Kader und da gab es in Blieskastel nur eine sicherlich überschaubare Anzahl an Veränderungen im Kader: Vier Spieler haben des SC Blieskastel-Lautzkirchen zum Start in die Relegationssaison verlassen: Sascha Prechtl und Oliver Reitnauer zieht es zur neuen Saison zum SV Altheim. In die Pfalz, zum SC Kleinsteinhausen, zieht es dagegen Andreas Stutz. Dirk Schulz wird sich in der neuen Saison das Trikot der SG Webenheim-Mimbach überstreifen. Auch die beiden A-Jugendspieler Felix Leroux und Roman Klingen werden in der kommenden Saison wohl schwerpunktmäßig in der neuen A-Jugend des SC Blieskastel-Lautzkirchen zum Einsatz kommen.
Zugänge gibt es dagegen nur zwei: Daniel Eich wechselte vom SV Breitfurt nach Blieskastel und ein alter Bekannter kehrte an die Blies zurück: Alexander Hodel streift sich in der neuen Saison wieder das Trikot des SC Blieskastel-Lautzkirchen über. Hodel spielte bereits bis Ende der Saison 2006/2007 mehrere Jahre für den SCB. Damit wird der SC also mit bewährter Truppe in die wichtige Relegationssaison 2008/2009 starten können und um die begehrten Aufstiegsplätze kämpfen können.

Alexander Hodel kehrt zum SC Blieskastel-Lautzkirchen zurück: Hier im Spiel gegen die SF Walsheim im Mai 2006

Daniel Eich kommt aus Breitfurt nach Blieskastel: Hier im Spiel gegen den SC im Februar 2008
Nachdem die Vorbereitung für die Mannen in Blau bereits am vergangenen Dienstag, fast vollzählig ohne Verletzungssorgen begonnen hatte stand nun beim Sportfest des frisch gebackenen B-Ligisten des SV Alschbach der erste fußballerische Härtetest auf dem Terminkalender. Mit dem TuS Rentrisch hatte es Blieskastel mit dem Meister des Vorjahres zu tun und viele der mitgereisten SC-Anhänger waren gespannt, in welcher Frühform sich der SC Blieskastel-Lautzkirchen befinden würde. Neuzugänge gab es allerdings keine zu sehen, streiften sich an diesem Tag doch ausnahmlos „altgediente“ SC´ler das Trikot über. Zunächst begann der SC gegen den Meister forsch. Auffällig, dass der SC trotz unveränderter personeller Aufstellung mit neuem taktischen Konzept zu Werke ging. Obwohl die Anfangsphase dem SC gehörte war es der TuS, der mit seinem ersten Torschuss den Führungstreffer erzielen konnte.
Zunächst etwas geschockt kam Blieskastel dann wieder besser ins Spiel, konnte in Person von Alex Schneider den Ausgleich erzielen, musste aber kurz vor dem Seitenwechsel nach einem sehr umstrittenen Foulelfmeter das 2:1 verkraften. Nach dem Seitenwechsel hakte es dann bei beiden Mannschaften am Spielaufbau, was aber angesichts des frühen Standes der Vorbereitung und der suboptimalen Platzverhältnisse wenig verwunderlich war. Dementsprechend war es symptomatisch, dass der TuS durch zwei platzierte Weischüsse binnen 2 Minuten die Entscheidung erzielen konnte. Ein toller Freistoß von Spielertrainer HP Harz war am Ende nur noch Ergebniskosmetik, bei der 2:4 Niederlage des SC, die sicherlich unterm Strich ein wenig hoch ausfiel.
Das erste Spiel ist also gespielt, allzu viele Schlüsse kann man aber traditionell nicht aus diesen frühen Vorbereitungsspielen ziehen. In einigen Phasen der Partie konnte der SC zumindest andeuten, dass man durchaus in der Lage ist, zielstrebig, schnell und konsequent zu kombinieren. Auf der anderen Seite waren aber auch Abstimmungsprobleme in der Defensive ursächlich für die Gegentore. Es gibt also noch einiges zu tun für den SC, aber dazu hat man schließlich auch noch vier Monate Zeit…