|
VL: Ballweiler-Wecklingen mit 14 Neuen! [Ändern] | |
ANZEIGE - Das SCB-Online-Projekt wird unterstützt von (Mehr Infos):
 VERFASST VON Marc Schaber, 11. Juli 2012
Die DJK Ballweiler-Wecklingen feierte in der Saison 2011/2012 eine erfolgreiche Spielzeit, konnte man doch mit der Verbandsliga-Elf früh den Klassenverbleib sichern und mit der Reserve die Meisterschaft in der Kreisliga A Bliestal und den Bezirksliga-Aufstieg feiern. Nun geht es in die neue Saison und Coach Philipp Niederländer hält ein hartes Programm für seine Elf bereit, wie er in der Saarbrücker Zeitung erklärt: „Wir wollen in dieser Runde die Sache noch professioneller angehen. In der vergangenen Saison hatten mein Co-Trainer Jean-Michel Caillas und ich den Schwerpunkt auf taktische Dinge gelegt. Dieses Mal liegt er allerdings ganz klar auf der Fitness. Ich selbst werde wohl nur noch im Notfall in der ersten Mannschaft mitspielen und ansonsten in der Zweiten auflaufen.“ Er und die Verantwortlichen haben großen Wert darauf gelegt, dass die Neuen neben der sportlichen und charakterlichen Eignung auch im Einzugsgebiet von Ballweiler wohnen. „Wir haben künftig für die erste und zweite Mannschaft einen Kader von insgesamt 34 Spielern. Von daher können wir viel gezielter auf Verletzungen, Sperren oder auch Formkrisen reagieren. Die Qualität des Teams ist auf jeden Fall höher als in der vergangenen Runde einzuordnen. Dennoch lautet unser primäres Ziel, schnellstmöglich den Klassenverbleib klarzumachen.“
In der neuen zweigeteilten Verbandsliga sind die Favoritenrollen nicht klar verteilt, stoßen doch einige Aufsteiger in die Verbandsliga und wanderten einige Teams in die Verbandsliga Südwest ab. „Man muss abwarten, wie hoch das Niveau ist. Es kamen ja viele ehemalige Landesligisten in die neue Klasse hoch. Wir selbst haben eine ganz junge Mannschaft. Meine Top-Favoriten auf die Meisterschaft sind der VfL Primstal, der SV Thalexweiler und unser Auftaktgegner FC Freisen.“ Einige Akteure werden Niederländer nicht vollends zur Verfügung stehen: Stefan Stolz zieht im September aus beruflichen Gründen für ein Jahr nach England. Gar nicht mehr zum Kader gehört dagegen Danny Schmelzer, der ebenfalls zwölf Monate lang studienbedingt in Australien weilt. Dafür stehen wieder Christian Esser, der lange Zeit an einem Kreuzbandriss laborierte, und Michael Schubert nach seiner auskurierter Leistenverletzung zur Verfügung. Auch der Torjäger der zweiten Mannschaft, Michael Graul, ist trotz starker beruflicher Belastungen eine Option für die erste Mannschaft.
Insgesamt 14 neue Spieler darf die DJK zur neuen Saison begrüßen, darunter einige bekannte Namen: Philipp Hartz, Gökhan Cicekci kommen beide vom SV Blickweiler, Manuel Nicklaus sowie Nico Bohr beide vom FV Biesingen, Johannes Brengel kommt wie Max Knörr vom SC Blieskastel-Lautzkirchen, Sascha Clemens vom SC Bliesransbach, Ernes Custic kehrt vom SC Friedrichsthal zur DJK zurück, Edmund Derri kommt vom Landesligisten des SV Beeden, Kevin Rubeck von der SG Gersheim-Niedergailbach, Maximilian Schaar vom FC Niederwürzbach, Sargon Youseff vom TuS Rentrisch, Felix Stumpf und Alexander Ernst stoßen aus der eigenen Jugend zu den Aktiven. Verlassen haben die DJK dagegen fünf Spieler: Matthias Meyer zieht es zum SC Blieskastel-Lautzkirchen, Willi Klewzow nach Worms, Nico Welker kehrt zu seinem Heimatverein dem SV Wolfersheim zurück, Tobias Bachmann wechselt zum Kreisligisten des SV Alschbach und Benjamin Wendel zieht es zum FC Neuweiler. „Die vergangene Runde war eine Wurstwecksaison, in der 21 Punkte zum Klassenerhalt gereicht haben. Jetzt wird es von Anfang an zur Sache gehen. Ich rechne mit einer ungemein ausgeglichenen Verbandsliga. Und unsere Zweite strebt als Aufsteiger in die Bezirksliga Homburg den Klassenerhalt an“, meint DJK-Sportwart Dieter Rebmann, dessen Verein in der Kreisliga B Homburg noch eine nicht aufstiegsberechtigte dritte Mannschaft an den Start schickt.
Ihr mögt unsere Artikel? Ihr seid Fans des Bliestal-Fußballs? Dann unterstützt unser seit 2003 aktives ehrenamtliches Projekt doch mit einer kleinen Spende: Als Privatperson könnt Ihr unserem Projekt eine Spende via PayPal zukommen lassen, einfach auf den Button klicken und unser Projekt am Leben halten! Danke für Euren Support!
Statistiken & Userkommentare: | |
Autor: | Marc Schaber, 11. Juli 2012 |
Kommentare: | Zu diesem Artikel sind folgende Kommentare verfügbar |
| Tom (PID=2) | schrieb am 11.07.2012 um 15:23 Uhr |
| | |
 |
Sa | 24. Mai 2025 ganztägig | Pokalfinale // Finaltag der Amateure | Sa | 24. Mai 2025 um 17:30 Uhr | Saarlandpokal-Finale (Ludwigsparkstadion Saarbrücken) | So | 25. Mai 2025 ganztägig | 34. Spieltag (18er) // 30. Spieltag (16er) | Mi | 28. Mai 2025 ganztägig | Relegation KLA | Do | 29. Mai 2025 ganztägig | Christi Himmelfahrt | Do | 29. Mai 2025 ganztägig | Relegation BZL | Fr | 30. Mai 2025 ganztägig | Relegation LL | Sa | 31. Mai 2025 ganztägig | Relegation VL | So | 1. Juni 2025 ganztägig | Relegation KLA | Mi | 4. Juni 2025 ganztägig | Relegation KLA | Mi | 4. Juni 2025 ganztägig | Relegation Oberliga |
|
Kommentare: | Zu diesem Artikel sind noch keine Kommentrare des Verfassers verfügbar |
| |